<< Vaasa                                RANDOM FACTS - über die Finnen und das finnische Leben

Saunakultur

Es ist ja kein Geheimnis, dass die Finnen ihre Sauna lieben bzw. brauchen. Eine Hundeführerin in Lappland hat gesagt, dass sie gebraucht wird, um " die Knochen aufzuwärmen" und wenn man die Temperaturen erlebt hat, weiß man, was sie meint. Saunen sind überall zu finden, zB. im Wohnheim und im Schwimmbad oder mitten in der Stadt und damit sehr sehr leicht zu erreichen. Außerdem darf jede Person den Saunagang oder mehrere Durchläufe so gestalten, wie er oder sie sich gerade fühlt. Ein Highlight ist dann natürlich das Abkühlen im eiskalten Meer oder im Schnee.

Finnischer Charakter

In unserer Einführungsveranstaltung haben wir gelernt, Finnen bloß nicht in die Augen zu schauen auf der Straße und sie vor allem unter keinen Umständen anzulächeln. Finnen haben gerne ihren eigenen Space und bleiben gerne für sich. Wenn es darum geht, dir zu helfen, sind die Finnen sofort und gewissenhaft am Start. In Sachen Schüchernheit gibt es natürlich auch Ausnahmen und vor allem gibt es ein Wundermittel dagegen: Alkohol. Schnellsprechwettbewerbe werden die Finnen nicht gewinnen, weil die meisten sprechen relativ langsam.

Schnee

Davon gibt es wirklich viel in Finnland. Irgendwann vergisst du, dass die Straßen eigentlich grau sind. Es gibt so viel davon, dass der Schnee nicht mehr irgendwo hingeschoben werden kann und das resuliert in riesigen Schneebergen an den Straßenrändern und auch mitten auf deinem Weg, wenn da ein anderer Weg endet. Dass Autoreifen durchdrehen passiert regelmäßig und die Straßenführung kann manchmal nur noch erahnt werden. Trotzdem wird noch weiter Fahrrad gefahren, aber das ist jedes Mal ein kleines Abendteuer. Dafür gibt es so viel schönen Schnee!!

Natur

Die Natur ist überall in Finnland wunderschön. Deswegen kann man auch hervorragend überall wandern, man muss gar nicht großartig irgendwo hinfahren. Natürlich bietet sich ein Besuch im Naturpark an und meiner Meinung nach sogar mehr als die großen finnischen Städte. Außerdem gibt es viele Feuerstellen, die auch benutzt werden konnten. Manchmal gab es sogar kleine Verschläge mit Holz und oft auch Gitter, um Sachen zu grillen. Im Internet existieren auch Karten, auf denen die Stellen eingezeichnet sind.

Cuisine 1.0

Kaffee ist sehr populär in Finnland und verhältnismäßig billig. Es is auch üblich, in Cafés Mittagessen zu essen, deswegen gibt es oft Suppe und andere sättigende Gerichte wie Quiche. Korvapuusti sind Zimtschnecken mit Kardamon und für den Nachtisch oder einen Zwischensnack verantwortlich. Ansonsten noch typisch ist Rentier-, Elch- und Bärenfleisch und das in verschiedensten Variationen wie in Burgerpatties oder Salami.

Cuisine 2.0

In jedem Supermarkt gibt es ein riesen Regal gefüllt mit Wraps und Tacos jeglicher Machart und einer riesen Palette von Soßen und Seasonings. Wo nicht so viel Vielfalt besteht, sind die Gewürze, die benutzen die Finnen nämlich kaum. Die meisten Gerichte fand ich dementsprechend fad. Was allerdings geschmacksintensiv ist, ist Salmiakki (im Prinzip Lakritz). Diese Geschmacksrichtung gibt es auch als Shot.

Moomin

Vorab: Moomins sind magische Wesen aus dem Wald und sollten keinesfalls als Hippos beschrieben werden. In Finnland wirst du viel mit Moomins und Moomin Merch konfrontiert. Der Merch ist sehr teuer und sehr vielfältig. Von Tassen, T - shirts und Tee bis zu Hundenäpfen, Shampoo und Windeln gibt es alles. Anfangs fande ich es ziemlich lustig und putzig, aber nach meinem Aufenthalt war ich dann froh über eine kleine Moominpause. Ich habe mir aber eine Keksdose mit Moomins mitgenommen und insgesamt bin ich doch froh drüber.

Fahrräder

In Vaasa ist die Kriminalitätsrate sehr niedrig, aber Fahrräder verschwinden massenhaft. Kein Wunder bei den Fahrradpreisen, wo du für ein relativ schrottiges Fahrrad schon mindesten 50 Euro hinlegen musst. Die meisten Fahrradhändler kaufen die Fahrräder für einen niedrigeren Preis auch wieder zurück, trotzdem ist das viel Geld, vor allem, wenn du dann noch in ein ordentliches Schloss investieren solltest. Ich mochte mein Fahrrad sehr gerne und es hat vieles erleichtert, weil das Land weitläufig ist, die Entfernungen schnell groß werden können und die Busse nicht so zuverlässig waren.

Sonstiges 1.0

Ich fand die finnischen Städte nicht schön und sie waren meistens gleich aufgebaut mit einem großen Rechteck als Marktplatz und allen wichtigen Gebäuden und Einkaufszentren direkt drumherum. Insgesamt gab es viele Einkaufszentren.

Im Winter, wenn das Sonnenlicht Finnland verlässt, subventionieren alle Vitamin D und es ist Pflicht, Warnwesten draußen zu tragen. Was viele Finnnen nicht als nötig ansehen, ist, eine Mütze zu tragen, mehr als einmal habe ich mützenlose Finnen im übelsten Schneesturm gesehen.

Sonstiges 2.0

Mit dem ganzen Schnee kann es oft passieren, dass Fußwege einfach verschenit sind und du ein bisschen raten musst, wo du langlaufen sollst. Außerdem frieren sämtliche Gewässer zu, auch das Meer, allerdings ist es erst ab ca Januar sicher, da drauf zu laufen. Dann kann man ziemlich coole Abkürzungen nehmen oder Schllittschuh laufen. Allerdings verleiht niemand Schlittschuhe, sondern die müssen gekauft werden.

In Vaasa sagen alle "Hei hei!" als "Hallo!", obwohl das eigentlich "Tschüss!" heißt, aber das kommt wahrscheinlich vom schwedischen Einfluss.